Seifenblasen-Regen und strahlende Gesichter

IGS Schrenzerschule begrüßt 125 neue Fünftklässler im Bürgerhaus Butzbach

 

Butzbach (pm). Begleitet von Eltern, Großeltern und Geschwistern warteten die Fünftklässler gespannt darauf, mit wem sie wohl in eine Klasse kommen und welche Lehrer sie ab jetzt begleiten würden.
Mit einer sportlichen Vorführung zum Lied „Wir sind eine magische Gemeinschaft“ eröffneten die Klassen 6a und 6d am Dienstag die Einschulungsfeier, die von Schulsprecher Eric Hultsch und Luke Recht (beide Stufe 9) gekonnt moderiert wurde. „In Gemeinschaft stark“ (IGS) wurde von Schülerinnen und Schülern der Klasse 7d humorvoll in Schrift und Wort erklärt, bevor Schulleiter Thomas Eckhardt seine Begrüßungsrede hielt. Er betonte, dass mit 125 neuen Fünftklässlern ein noch nie dagewesenes Interesse an der Schrenzerschule bestand, sodass zum ersten Mal nicht alle der 145 angemeldeten Kinder aufgenommen werden konnten und gelost werden musste. Eckhardt versicherte den Neulingen, dass sie in der Schrenzerschule mit ca. 650 Schülerinnen und Schülern in einem überschaubaren Rahmen lernen werden, innerhalb dessen niemand untergehe. „Wir wollen, dass es euch gut geht!“, betonte er.
Unter musikalischer Begleitung durch Felix Arabin sang die Klasse 6e „Lieder“ von Adel Tawil, bevor Daniel Schneider (Stufenleiter Klassen 5-8) sich mit dem Begriff „Erfahrung“ auseinandersetzte. Er verdeutlichte, dass man durch Üben erfahrener wird und dadurch erleben kann, dass man auch klüger wird.
Mit einer gut eingeübten „Body Percussion“ brachte die Klasse 7b alle im Saal zum Mitklatschen und im Anschluss stellten sich die „Bus-Paten“ vor, die in der ersten Schulwoche die Fünftklässler zu den Bushaltestellen begleiten. Es folgte ein gekonnter Beitrag der Breakdance-AG, für den es tosenden Applaus gab.
Dann – endlich – war es so weit: Daniel Schneider stellte die Klassenlehrer der neuen 5. Klassen vor und verlas anschließend die Namen der Kinder, die in deren Klasse gehen werden. So kamen nach und nach fünf Klassen auf die Bühne und wurden mit einem Regen aus Seifenblasen begrüßt, bevor sie durch ein Portal aus Luftballons, gehalten von Thomas Eckhardt und Natascha Zimmermann (Stufenleitung Klassen 9 und 10), die Bühne wieder verließen, um gemeinsam mit den Lehrern in die Schule zu gehen. Für den Weg dorthin gab es vom stellvertretenden Schulleiter Claus Well noch einen Lutscher für jedes Kind.
Die „verwaisten“ Eltern blieben im Saal und lauschten noch einigen Ansprachen. Für den Förderverein der Schrenzerschule sprach Achim Schwarz-Tuchscherer. Er betonte, wie wichtig die Unterstützung durch Förderer sei und dass der Verein dort helfe, wo das normale Schulbudget an seine Grenzen stößt. So seien in den letzten sieben Jahren mehr als 60000 Euro für Anschaffungen und zur Unterstützung z.B. bei der Finanzierung von Klassenfahrten bereitgestellt worden.
Julia Sust, verantwortlich für das Ganztagsangebot an der Schrenzerschule, machte darauf aufmerksam, dass sich die Schülerinnen und Schüler in Arbeitsgemeinschaften einwählen können, die ab der 3. Schulwoche beginnen. Außerdem wies sie auf die Lern- und Spielzeit hin, in der Hausaufgabenhilfe gestellt wird.
Für den Schulelternbeirat sprachen Steffi Feuerstein und Tina Rinn, welche die „neuen“ Eltern begrüßten, sie zur Mitarbeit motivierten und die „Schultüte“ (ein Heft zum Kennenlernen der Schule) vorstellten, die vom Elternbeirat finanziert wird.
Zum Ende der Veranstaltung lud Thomas Eckhardt die Eltern zum ersten gemeinsamen Beisammensein in die Mensa der Schule ein. Caterer Weber sponserte den Kuchen, zu dem es auch Kaffee gab. Für den reibungslosen Ablauf der Einschulungsfeier war wieder Alexander Ludwig mit seiner Event-AG verantwortlich.

(Fotos: E. und A. Ludwig)

Schrenzerschule Butzbach
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.