Rührende Szenen beim Treffen von Jung und Alt

Schrenzerschüler setzten ihr Schreibprojekt mit dem Haus Evergreen fort

Butzbach (pm). Nach dem großen Erfolg im letzten Schuljahr schrieben Schülerinnen und Schüler des Wahl-Pflicht-Kurses „Kreatives Schreiben“ wieder Briefe an ihnen unbekannte Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Evergreen.

Da eine Fortsetzung des Projekts von den Senioren gewünscht wurde, verfassten die Jugendlichen persönliche Briefe, die dann im Pfelgeheim von Barbara Mahlich (Sozialer Dienst) an interessierte Senioren weitergeleitet wurden. Teils selbst geschrieben, teils Pflegerinnen diktiert, antworteten diese dann und erzählten in ihren Briefen aus ihren Leben.
Diese Texte zu lesen, war für die Schüler schon beindruckend: Ihre Schreibpartner hatten jetzt Namen. Die Neugier auf die anderen wuchs auf beiden Seiten und so wurde versucht, einen Termin für das Kennenlernen zu finden, der wegen Grippewelle, Schulausflügen und anderer Hindernisse leider mehrmals verschoben werden musste.

Letzte Woche war es dann endlich soweit – bei strahlendem Sonnenschein trafen die Generationen aufeinander. Die Schrenzerschülerinnen und -schüler stellten sich kurz vor und nannten die Namen ihrer Partner. Schon da huschte der einen oder dem anderen ein Lächeln übers Gesicht. Die „Pärchen“ fanden sich und kamen in Gespräche, die dann auf der Terrasse oder auf den Zimmern fortgesetzt wurden. Schon nach kurzer Zeit war das Eis gebrochen, es wurde viel geredet, zugehört und gelächelt. Themen wie Schule (früher und heute), Erziehung, Arbeitsleben oder Familie wurden diskutiert.

„Ich durfte mit einem Senioren sprechen, der ein sehr impulsives Leben geführt hat und schon an vielen Orten war. Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden.  Besonders sein Humor hat mir gefallen. Wer hätte gedacht, dass ältere Menschen so gute Witze machen können? Wir haben viel gelacht und hatten eine tolle Zeit.“, so Schüler Karim, der sichtlich Freude hatte.
Schülerin Ceren bedankte sich: „Wir wurden herzlich empfangen von ihnen, alle waren sehr freundlich und sind echte Herzensmenschen. Ich bin sehr dankbar, dass ich die Leute im Pflegeheim besuchen durfte.“

„Das ist so schön, dass ihr hier seid. Auch die Briefe waren so nett und ehrlich.“, sagte eine ältere Dame, die während des Gesprächs ihre Post von einer Schülerin in der Hand hielt. „Es ist wichtig, dass wir miteinander sprechen.“
So sieht es auch Lehrerin Kim Eva Voigt-Hilberger, die rührende Szenen beobachten durfte.
Der Schreibpartner von Schüler Joscha war leider in der Zwischenzeit unerwartet verstorben (auch eine solche Erfahrung gehört dazu), sodass der junge Mann sich mit anderen Bewohnern unterhielt. Eine Dame erzählte ihm von ihrem Schicksal und begann währenddessen zu weinen, was Joscha so bewegte, dass er aufstand und die Seniorin spontan in den Arm nahm. Andere sah man Händchen halten… „Schön, dass ihr hier seid!“, flüsterte eine Bewohnerin einem Schüler ins Ohr.

„Für mich war es sehr lehrreich, mit Menschen zu reden, die so viel Lebenserfahrung haben. Man redet nicht oft mit Leuten, die älter sind, deshalb waren die Gespräche interessant und aufschlussreich.“, schrieb Emma nach dem Besuch im Pflegeheim. Ähnlich sah das auch Christin: „Meine Schreibpartnerin lebt schon fünf Jahre im Heim und hat mir sehr viel über ihr Leben erzählt. Sie scheint sehr zufrieden zu sein.“ „Meine Partnerin hat mir erzählt, wie sie in das Heim gekommen ist und über ihre Familie berichtet. Ich fand das sehr informativ und würde jederzeit wieder die Menschen dort besuchen.“, sagte Josephine.
Carla fand die Erzählungen der Senioren spannend, vor allem diejenigen über die Schulzeit und Alexander zeigte sich beeindruckt vom freundlichen Empfang und den Erlebnissen der Bewohner.
„Auch die unterschiedlichen Perspektiven in Sachen Politik wurden ausgetauscht. Es war interessant zu erfahren, wie die Bewohner früher zu ihren Berufen gekommen und wie sie mit weniger Technik sie ausgekommen sind. Es war gut, die Menschen dort zu besuchen.“, beschrieb Elizabeth ihre Eindrücke. Schülerin Ana-Lina führte die Gespräche mit ihrer Schreibpartnerin auf deren Zimmer und zeigte sich beeindruckt von den Erzählungen: „Ich habe die Zeit dort sehr genossen und nehme tolle Erinnerungen mit.“

„Schreibt uns wieder und kommt uns besuchen!“, hörte die Schülergruppe nach dem Abschied auf dem Weg zum Aufzug…

Schrenzerschule Butzbach
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.